Medizinisches Aufbautraining / Krankengymnastik am Gerät

Februar 1, 2018 AdminJenny 0 Comments

Kurz erklärt:

Im Unterschied zum Fitnessstudio wird beim Medizinischen Aufbautraining an speziellen Geräten trainiert, die Bewegungen in drei Dimensionen zulassen. Außerdem ist es im Trainingsraum ausgesprochen ruhig und es gibt so gut wie keine Wartezeiten.

Das passiert bei der Behandlung:

Zusammen mit dem Therapeuten wird ein individueller Trainingsplan erstellt, der genau auf den Patienten zugeschnitten ist. In einer kleinen Gruppe trainiert der Patient dann zuerst unter Anleitung und später selbständig.

Medizinisches Aufbautraining ist geeignet für:

  • Muskelaufbau
  • Rückentraining
  • Ausdauertraining für das Herz-Kreislauf-System
  • Gewichtsreduktion
  • Prävention
  • Rehabilitation

Wichtiger Hinweis:
Funktionelles Aufbautraining kann unter der Bezeichnung „Krankengymnastik am Gerät“ vom Arzt verordnet werden. Das bedeutet, dass die Kosten zum größten Teil von der Krankenkasse übernommen werden.